-ur

-ur
-ur Suffix zur Bildung von desubstantivischen oder deverbativen Substantiven, die häufig die Bedeutung "Einrichtung" (z.B. Agentur, Kommandantur) oder "Ergebnis (der in der Basis ausgedrückten Handlung)" (z.B. Ligatur, Reparatur) haben erw. bildg. (-) Entlehnung. Das Suffix wurde in romanischen Entlehnungen (häufig frz. -ure) ins Deutsche übernommen; sein Ursprung ist l. -ura. In älteren und stärker vom Französischen bestimmten Entlehnungen mit der Lautform -üre (Konfitüre, Broschüre). Bei Fremdelementen produktiv.
Cottez (1980), 444f. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”